Vom 25. bis 27. Juli 2025 richtet Mike Heinrich und sein Team auf der Motorsport Arena Oschersleben wieder das bekannte und beliebte BÜSSING Fahrzeugtreffen aus.
BÜSSING Fahrzeuge und Fahrzeuge mit Unterflurmotor in jedem Zustand sind erwünscht.
Wir freuen uns auf das BÜSSING Treffen 2025 mit vielen Fahrzeugen und vielen BÜSSING Freunden.
Anmeldung unter: buessingtreffen@gmx oder +49 170 9508674
Vielen Dank an Mike und sein Team vom Büssingtreffenkundendienst für die Organisation und Ausrichtung.
10 Jahre Heinrich Büssing – Technik und Geschichte e.V.
Wir feiern in diesem Jahr das 10jährige Bestehen unseres Vereins Heinrich Büssing – Technik und Geschichte e.V. – den wir am 02. Juli 2015 gegründet haben.
Im Rahmen dieses Jubiläums fahren wir am 29.06.2025 mit dem historischen BÜSSING Bus 6500 T von Braunschweig nach Nordsteimke zum Geburtshaus von Heinrich Büssing – dessen 182. Geburtstag ebenfalls an diesem Tag wäre.
Wir laden zur Mitfahrt ein
Jeder kann mitfahren – soweit Plätze verfügbar sind
Busfahrt am 29.06.2025
Abfahrt um 10:00 Uhr im BÜSSING Stammwerk, Heinrich-Büssing-Ring 41, in 38102 Braunschweig.
Voraussichtliche Rückkehr um 15:00 Uhr im BÜSSING Stammwerk.
Die Fahrkarte kostet 20 EUR pro Person – Kinder unter 14 Jahren 10 EUR.
Fahrkarten sind erhältlich unter: info@buessing-verein.de
Wichtiger Hinweis: Nach Ihrer Anfrage zur Mitfahrt erhalten Sie eine Bestätigungsmail von uns, erst dann ist die Mitfahrt verbindlich.
Öffnung Heinrich Büssing Haus Nordsteimke am 29.06.2025
Das Heinrich Büssing Haus in Nordsteimke ist am 29.06.2025 von 10:00 bis 15:00 Uhr geöffnet und kann kostenlos besichtigt werden.
Besucher mit eigener Anreise sind herzlich willkommen.
Wir bedanken uns bei der MAN Truck & Bus SE Salzgitter für die Unterstützung und freuen uns auf viele Freunde, Gäste und Besucher in Nordsteimke.
Vereinsabend am 19.06.2025 im Automuseum Braunschweig
Am 19.06.2025 waren wir im Rahmen unseres Vereinsabends zu Gast im Automuseum Braunschweig. Jürgen Kolle, Inhaber des Automuseums Braunschweig, hatte uns eingeladen.
Die einzigartige Sammlung von Jürgen Kolle begeistert immer wieder aufs Neue. Besonders interessant für uns die Erweiterung der Ausstellung mit vielen Exponaten aus Braunschweig und von BÜSSING.
Wir bedanken uns bei Jürgen Kolle für die Gastfreundschaft und die lebendigen Erläuterungen zur Ausstellung. Wir kommen gern wieder…..
Wart Ihr schon einmal im Automuseum Braunschweig?
Ein Besuch im Automuseum Braunschweig ist immer ein Erlebnis und sehr zu empfehlen.
Heinrich Büssing 175 Jahre – Büssing und Wendeburg
Rolf Ahlers wird seinen Vortrag – 175 Jahre Heinrich Büssing und Wendeburg – aus dem Jahr 2018 noch einmal für uns präsentieren. Ein interessanter Einblick in die Geschichte Heinrich Büssings und des Braunschweiger Landes zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Datum:
13.02.2025
Zeit.
19:30 Uhr
Ort:
Gaststätte Gliesmaroder Thurm Berliner Straße 105 38104 Braunschweig
Das neue Jahr hat längst begonnen – unsere Planungen auch
Fahrzeugtreffen, Ausfahrten, Ausstellungen und nicht zuletzt 10jähriges Bestehen unseres Vereins Heinrich Büssing – Technik und Geschichte e.V. sind in der Vorbereitung
Lasst Euch überraschen oder noch besser: Macht einfach mit
Alle Termine und Vorhaben findet Ihr in unserem Terminkalender auf dieser Internetseite
Gäste und Interessierte sind bei allen Veranstaltungen immer gern gesehen
Die 6. BÜSSING Elm-Ausfahrt war wieder ein voller Erfolg. Auf die Tour rund um den Elm gingen dieses Jahr über 30 Oldtimer verschiedener Marken.
Wir bedanken uns bei allen Fahrern und Beifahrern für die Teilnahme mit ihren historischen Nutzfahrzeugen sowie bei den vielen Zuschauern und Fotografen an den Straßenrändern. Unserer besonderer Dank gilt der MAN Truck & Bus SE, Salzgitter, sowie den Familien Büssing und Körber für Unterstützung.
Sie alle machen die BÜSSING Elm-Ausfahrt immer wieder zu einer großartigen Veranstaltung.
Die 7. BÜSSING Elm-Ausfahrt findet in 2025 statt – versprochen!
„Ich möchte keine Automobile für diejenigen bauen, die bisher in der Pferdekutsche gefahren wurden, sondern für diejenigen, die bisher zu Fuß gegangen sind.“
So oder so ähnlich soll sich Heinrich Büssing zu seiner Idee Kraftomnibusse zu bauen, geäußert haben.
1904 beschäftige sich Heinrich Büssing mit dem Bau von Motor-Omnibussen. Nach einer vierteljährlichen Erprobung war der erste Motoromnibus betriebsfertig. Der Motor mit 4 Zylindern leistet 20 PS. Der Kraftomnibus erreichte eine Geschwindigkeit von 16 km/h und bot Platz für 20 Fahrgäste in zwei Abteilen. Der Aufbau war aus Holz. Auf dem Dach war Platz für Gepäck.
Durch die Verbindung zum Wendeburger Pastor Otto Hayder kam die Idee auf, eine motorbetriebende Omnibuslinie von Wendeburg nach Braunschweig mit dem ersten BÜSSING Bus einzurichten. Ab 5. Juni 1904 fanden die ersten fahrplanmäßigen Linienfahrten auf dieser Strecke statt. Für die Strecke über 15 km, die dreimal täglich gefahren wurde, benötigte der Kraftomnibus 1 Stunde und 20 Minuten.
Heinrich Büssing betrieb die Linie auf eigene Rechnung mit äußerster Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit. Die Kaiserliche Post wurde auf die Kraftomnibuslinie aufmerksam. Sie schloss mit Büssing einen Vertrag zur Beförderung von Postgut für die Linie, der am 1. September 1904 in Kraft trat.
01. September 1904 Wendeburg – Braunschweig Die erste Kraftpost-Omnibuslinie der Welt, die dauerhaft betrieben wurde, war eingerichtet.
Der Linienbetrieb endete nicht freiwillig nach über 10 Jahren am 24.09.1914, als das Deutsche Heer den ersten BÜSSING Bus requirierte. Im Kriegsgeschehen ging das Fahrzeug, vermutlich in Frankreich, verloren.
Für weitergehende Informationen empfehlen wir die Literatur aus unserer Bücherliste.
Quelle:
Wilfried Lochte und Rolf Ahlers, Wendeburg – Braunschweig, die erste Kraftpost- Omnibuslinie von Heinrich Büssing